Zum Inhalt springen →

Radweg Deutsche Einheit: Bonn – Berlin 2022

Radweg Deutsche Einheit
Ein besondere Deutschlandtour

Die Idee zu diesem Radweg, der Bonn mit Berlin verbindet, entstand im Jahre 2015. Der Alex von der CSU – als damaliger Verkehrsminister – hatte diesen Vorschlag zum 25-jährigen Jahrestag der Wiedervereinigung entwickelt. Im Rahmen eines umfangreichen Konzeptes wurden der Verlauf festgelegt sowie die Elemente bestimmt, die das Besondere dieses Radwegs ausmachen. Neben radtouristischen Aspekten sollen auch der historische Kontext sowie digitale Komponenten eine wichtige Rolle spielen. Hier sind vor allem die „Radstätten“ zu nennen, von denen es bislang 24 an der Strecke gibt. Diese Service- und Infopoints stellen eine gute Infrastruktur, nicht nur für E-Biker, dar, denn sie geben Informationen für die touristischen Highlights in der Region, haben freies WLAN und darüber hinaus Strom zum Laden von Akkus am Bike oder des Smartfons.

Alte und neue Hauptstadt

Bei näherem Hinsehen finden sich nur wenige Anhaltspunkte, die auf der Strecke zwischen Bonn und Berlin an die Deutsche Einheit erinnern. Detailversessene werden sich auch fragen, woher der Bezug von Koblenz, Marburg, Einbeck, Dessau oder Bad Belzig, um nur einige Städte auf der Strecke zu nennen, zur Deutschen Einheit kommen könnte. Immerhin ist Bonn die alte, provisorische Hauptstadt der jungen Bundesrepublik gewesen, Berlin wurde durch Beschluss des Bundestages 1991 Hauptstadt des wiedervereinigten Deutschlands.

Sei’s drum…

… ich will nicht nörgeln: die Streckenführung orientiert sich an der vorhandenen Infrastruktur von Radwander- oder Radfernwegen – insofern ist das eine Kombination verschiedenster Touren zu einem Gesamtverbund unter dem Begriff „Radweg Deutsche Einheit“, ab Höxter folgt er dem Radfernweg R1, der von London bis Moskau (auch wenn dahin im Moment wohl die wenigsten wollen) verläuft. Demnach  verläuft der Radweg nicht schnurgerade nach Berlin, dann wären es nämlich nur 550 Km, sondern er folgt über weite Strecken an Flüssen entlang, so dass die Fahrstrecke auf 1.100 km anwächst. Trotz dieser Länge ist er aufgrund des Streckenprofils relativ anfänger-tauglich, weil es keine ausdehnten Passagen mit steilen Anstiegen gibt.

Wer mehr zur deutschen Einheit, zu Erfolgen und Herausforderungen beim Zusammenwachsen von Ost und West erfahren, erleben möchte, muss unbedingt das Grüne Band „betouren“, ob zu Fuß, mit dem Drahtesel oder selbst im Auto. Das ist erlebte Geschichte, die nicht auf das künstliche Erfinden eines „neuartigen Radfahrerlebnis“ (so der Alex in der Broschüre des Ministeriums) zurückgreifen muss. Trotzdem bin ich gespannt, wen ich unterwegs treffen werde, wen ich freundlich, aber bestimmt in ein Gespräch ziehen kann, um auf dem Weg nach Berlin zu erfahren, wie es mit der deutschen Einheit steht.

Nachdem ich 2019 das Grüne Band von Bayern bis zur Ostsee befahren hatte, wollte ich dieses Jahr eine Ost-West-Tour angehen. Außerdem hat das Projekt den großen Vorteil, da die Strecke praktisch an meiner Haustür vorbeiläuft.

Radweg Deutsche Einheit

Die Eckpunkte meiner Route sind schnell genannt: knapp über 900 Km (ich kürze an einigen Stellen etwas ab), 6.600 Höhenmeter und für mich 14 Etappen. Der offizielle Tour-Guide vom Verkehrsministerium schlägt für die Gesamtstrecke von 1.100 Km zwar zwanzig Etappen vor, mit einem E-Bike hat man jedoch eine höhere Durchschnittsgeschwindigkeit, so dass es trotz der Straffung und eines umfangreichen Sightseeing-Programms passen sollte.

Im Vorfeld habe ich zwei, drei interessante Bücher und Tourguides gelesen. Es ist zum einen das sehr umfangreiche und umfassend informierende Tourenbuch zum Radweg aus dem Bikeline-Verlag mit vielen praktischen Tipps und Hinweisen zu Übernachtungsmöglichkeiten, Sightseeing sowie Servicepunkten. Zum anderen gefiel mir das persönlich gehaltene Radtagebuch von Mina Esfandiari; sie hat dabei auf couch surfing gesetzt und einige interessante Menschen getroffen, die sich erinnert haben, was sie z.B. am 9. November 1989 gemacht hatte. Daneben gibt es etliche Berichte auf privaten Web-Seiten und Tourenpläne bei Komoot. Im Gegensatz zum Grünen Band gibt es hier praktisch nie ein Versorgungs- oder Übernachtungsproblem, denn die Infrastruktur -auch für Radtouristen- ist deutlich besser ausgebaut.

Von dieser Seite aus könnt ihr einfach auf die jeweiligen Etappenberichten „springen“:

Zum Start geht es hier lang: Verkehrsministerium in Bonn und Friedensmuseum bei Remagen.

1. Etappe: Erpel – Nassau

2. Etappe: Nassau – Löhnberg

3. Etappe: Löhnberg – Cölbe

4. Etappe: Cölbe – Oberaula

5. Etappe: Oberaula – Guxhagen

6. Etappe: Guxhagen – Göttingen

7. Etappe: Göttingen – Einbeck

8. Etappe: Einbeck – Goslar

9. Etappe: Goslar – Quedlinburg

10. Etappe: Quedlinburg – Barby

11. Etappe: Barby – Dessau

12. Etappe: Dessau – Wittenberg

13. Etappe: Wittenberg – Bad Belzig

14. Etappe: Bad Belzig – Potsdam/Berlin

15. Etappe: Potsdam – Niemegk

10 Kommentare

  1. Rainer Schulze Rainer Schulze

    Hallo Stefan!
    Schön, dass du wieder unterwegs bist. Via Komoot bin ich ja immer gut informiert, aber über diesen Blog erfährt man ja doch ein wenig mehr über das Abenteuer „Berühmte Radwege in Deutschland“. Ich wünsche dir weiterhin eine schöne Reise und drücke die Daumen, dass das Wetter zumindest trocken bleibt, denn bei uns schüttet es gerade ganz ordentlich, und das will man als Radfahrer nicht haben.

    Gruß … Rainer

    • Stefan Stefan

      Guten Abend Rainer, danke für deinen Kommentar/deine Nachricht – Regen gab es nur recht überschaubar letzte Nacht, ab morgen soll es wieder sonniger weitergehen. Aber wie immer: nur eine Frage der Einstellung und der Kleidung. Heute ging mir der dauerhafte Gegenwind mehr auf den Zeiger als die Feuchtigkeit. Auf morgen und übermorgen bin ich gespannt, denn dann kommen die richtigen (und mehr oder weniger einzigen) Höhenmeter ins Spiel: der Harz wartet auf mich. Bis später – ciao Stefan

  2. Holger Preiß Holger Preiß

    Hallo Stefan, wo treibst du dich jetzt rum wir sind heute in Rotenburg an der Fulda angekommen heute war ein heisser Tag die Strecke von Treysa bis Niederaula war trotz Berg sehr gut zu fahren (Rotkäppchenland) gestern die Umleitung wegen der BAB 49 Baustelle war sehr kräftezehrend wegen der Hitze morgen geht es dann Richtung Kassel

    • Stefan Stefan

      Guten Morgen Holger, schön, dass ich ein Lebenszeichen von euch höre. Ich bin gestern auch den Rotkäppchen-Radweg gefahren, allerdings hatte ich nach 90 Km die Speichen dicke und habe in Oberaula übernachtet. Heute geht es bis Guxhagen und morgen sind Kassel (Documenta) und Göttingen auf dem Programm.
      Das Wetter war wirklich sehr heftig, vielleicht seid ihr auch in dem kleinen Biergarten an der alten Bahntrasse in Olberode / Fickelsmühle eingekehrt. In Neukirchen hatte ich einen Radler auf dem Weg nach Erfurt getroffen und wir sind bis zum Biergarten gemeinsam gefahren – und haben uns dort verquatscht. Alles Gute und sichere Fahrt weiterhin – wir werden uns schon noch wiedertreffen – ciao Stefan

  3. Holger Preiß Holger Preiß

    Hallo Stefan wir haben uns heute morgen im Zug getroffen sind jetzt gerade in Wetzlar eingetroffen und werden die selbe Strecke fahren vielleicht trifft man sich ja nochmal bis dann Holger

    • Stefan Stefan

      Hallo Holger und Frau (?),

      danke für deine Nachricht, ja das war recht eng heute früh im Zügchen – ich denke, wir sehen uns sicher auf der Strecke, zumindest wißt ihr, wo ich immer ungefähr bin. Übernachte heute in Löhnberg, morgen steht Cölbe als Endpunkt auf dem Programm. Ich möchte mich ein wenig in Wetzlar, Gießen und Marburg rumtreiben und dabei ein paar Dinge anschauen.
      Also, alles Gute und Rahmen- und Speichenbruch – bis bald
      Viele Grüße
      Stefan

      PS: Ich kurvte heute in Weilburg herum, weil ich sowhl die Radstätte suchte als auch eine DHL-Packstation, dabei sah ich euch Richtung Wetzlar über den Radweg „fliegen“ – rufen war zwecklos 😉

  4. Matthias Nöllehaus Matthias Nöllehaus

    Hi Stefan, ich bin 2020 die Strecke andersherum von Berlin bis Bonn geradelt, dabei hatte ich mir 16 Tage Zeit gelassen. Ich fand die Etappenlänger meistens okay, habe zwischendurch viel angeschaut und auch die Füße in Seen sowie Werra und Lahn gehalten. Für mich waren die Highlights im Osten zu finden, ich mag halt den Harz und da kommt man an vielen tollen Stellen vorbei.
    Da ich Flussradel-Fan bin, hat mir diese Tour der Deutschen Einheit gut gefallen, denn das gibt es gerade im Westen über viele, viele Kilometer. Allerdings fragte ich mich auch, was hat das mit der Wiedervereinigung oder dem Mauerfall oder der detuschen Einheit zu tun??? Keine Ahnung – schön war’s trotzdem.
    Viele Spaß beim radeln, Helm auf und gutes Wetter 🙂 Ciao Matthias

    • Stefan Stefan

      Hi Matthias, danke für deinen freundlichen Kommentar – vielleicht kommt es manchmal mehr auf den Namen als auf den Inhalt an – das Streckenprofil klingt als solches spannend, ich mag auch den Harz und freue mich einfach auf den Rest. Ob die Tour so interessant wird wie das GrüneBand-Projekt, wird sich zeigen, vor allem, ob die Menschen im August 2022 jetzt im Besonderen an die Deutsche Einheit denken – alles Gute und nochmals danke für dein Interesse – Rahmen- und Speichenbruch Stefan

  5. Angela und Siegfried Wagner Angela und Siegfried Wagner

    Hallo Stefan, wir hatten uns in Remagen getroffen und Dir erzählt, dass wir den RDE nach Berlin fahren. Wir sind am 20.7. wieder gut in Berlin angekommen. Mit vielen positiven Eindrücken von der Strecke. Vor allem die Radwege in Hessen und Brandenburg waren vom Untergrund und von der Ausschilderung des Radweges her sehr gut gewesen. Ein paar Hinweise möchten wir Dir dennoch geben. Bei deiner Strecke möchtest Du in Laurenburg weiter geradeaus fahren um die Steigung Holzappel/Scheidt zu umgehen. Das wollten wir auch, funktionierte aber nicht, da der Radweg zur Zeit nicht befahrbar ist. Wir haben also die steile Strecke hochschieben müssen. Mit deinem E-Bike könnte der Anstieg jedoch zu bewältigen sein. Bei Stadtallendorf hatten wir eine weitere Herausforderung mit einer Umleitung aufgrund von Bauarbeiten an der B454. Die Umleitung wird angekündigt und führt über ziemlich schlechte schottrige Wege und kostet entsprechend Zeit, da oftmals die weiteren Umleitungsschilder fehlen. Hier solltest Du dich möglichst vorher nochmal schlau machen. Am Harzrand sind die Wege größtenteils mit grobem Schotter versehen und in sehr schlechtem Zustand. Die Umfahrung bei Beelitz wegen der Landesgartenschau über Ferch hast Du ja schon berücksichtigt. Falls Du in Einbeck übernachtest, können wir Dir das „Panache“ zum Frühstücken empfehlen. Extrem lecker. Auf jeden Fall einen Tisch vorher reservieren. In Dessau lohnt es sich im „Kornhaus“ eine Einkehr zu machen. Man hat einen sehr schönen Blick auf die Elbe. Bei der Bäckereikette Mailing können wir die leckersten Obstplunder empfehlen, die wir je gegessen haben. Wir wünschen Dir viel Spass und gutes Radelwetter, Kette rechts und gute Fahrt. Liebe Grüße Siggi und Angela

    • Stefan Stefan

      Liebe Angela, lieber Siggi,

      das freut mich, dass ihr meine Webseite wiedergefunden habt und vor allem dass ihr eine schöne und abwechslungsreiche Tour nach Berlin hattet. Danke auch für die aktuellen Tipps! Bei mir geht es am 21.8. los – im Moment genießen wir noch herrlich entspannte Tage an der Nahe. Lieben Gruß zurück – ciao Stefan

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner