Der Radweg startet offiziell am alten Verkehrsministerium in Bonn, nahe der Rheinaue, einer großzügigen „grünen Lunge“ am Rhein. Das Gebäude ist ein unscheinbarer Zweckbau, der weder etwas hermacht noch ist…
Schreibe einen Kommentar30 Jahre Grünes Band Beiträge
Nach der Ahrflut: Wo bleibt die Zukunft? Gerade ist die offizielle Gedenkfeier zum Jahrestag der Flutkatastrophe in Bad Neuenahr vorbei. Die von vielen erhoffte, gewünschte und geforderte Entschuldigung der Politik…
3 KommentareGroße Pläne können manchmal durch kleine Dinge aufgehalten werden. In meinem Fall war es irgendeine der neuen Varianten des Sars-Cov-2-Virus, der mich vor ein paar Tagen ausgeschaltet hatte. Ich bin…
2 KommentareSpontane Hilfe nach der Ahrflut Der 15. Juli bot nicht nur an der Ahr und ihren Nebenflüssen ein Bild der Verwüstung: in Teilen von NRW rund um Euskirchen, in Bad…
Schreibe einen KommentarWarum hatte die Ahrflut solche katastrophalen Folgen? Vor einem Jahr kam es nach 110 Jahren erneut zu einer der schwersten Flutkatastrophen im Ahrtal: 134 Menschen starben durch die vernichtenden Überflutungen,…
2 KommentareSeit vier Jahren wird am 3. Juni der Weltfahrrad-Tag – World Bycylce Day – gefeiert. Die UN hat diesen „Feiertag“ u.a. ins Leben gerufen, um das Bewusstsein für eine ökonomische,…
Schreibe einen KommentarVor einiger Zeit wurde ich von Christiana Kohn gefragt, ob ich die von ihr gegründete Facebook-Gruppe Das Grüne Band – Wandern in der Mitte Deutschlands als Admin übernehmen wollte. Wir…
Schreibe einen Kommentar15. Januar 2022 Lang, lang ist es her, dass es hier ein Up-date gab. Das heutige Up-date beschäftigt sich mit Schafen und Ziegen, die den Kolonnenweg zum „Fressen gerne haben“.…
Schreibe einen KommentarGruppetto Cycling Spendentour Am Wochenende 4./5. September 2021 ging es für einen guten Zweck auf den Sattel. Der Radclub Gruppetto Cycling Club hatte eine Aktion zusammen mit Schweppes initiiert, um…
Ein KommentarGreen Belt Africa Eigentlich müsste es heißen: Green Wall goes Africa, also eine Grüne Mauer für Afrika. Während wir in Deutschland und Europa stolz darauf waren, die Mauer Ende der…
Schreibe einen Kommentar1. August 2021 In Herleshausen soll der Werragrenzpark entstehen. Nach langer Projektierung und nicht ganz einfacher Finanzierung ist es nun soweit: am 13. August 2021 – 60 Jahre nach dem…
Schreibe einen Kommentar25. Juli 2021 Diese Info ist schon etwas älter, allerdings habe ich erst kürzlich davon erfahren: seit April 2021 gibt es im Erfurter Naturschutzzentrum der Stiftung Naturschutz Thüringen eine neu…
Schreibe einen KommentarGobert reloaded – was bedeutet das? Gobert – kennt ihr nicht? Wahrscheinlich ist euch der Begriff „Goburg“ geläufiger – nein, auch nicht. Hmm, die Gegend rund um die Gobert liegt…
Schreibe einen KommentarMan kann sagen, was man will: Facebook ist (zwar selten) doch zu etwas gut. Ich habe vor ein paar Tagen einen Eintrag vom Grenzradler gefunden, der mich zum weiteren Lesen…
Schreibe einen Kommentar2. Mai 2021 Es tut sich was im und am Grenzmuseum Schifflersgrund: Mit dem neuen Leiter des Museum, Christian Stöber, wird die seit einiger Zeit geplante Modernisierung des Grenzmuseums in…
Schreibe einen Kommentar